About the author : Barbara Streit

Bestimmt kennst Du auch so einen Menschen auf Instagram (oder sogar im echten Leben!), der super erfolgreich ist mit seinem Profil: Viele Follower, Likes, begeisterte Kommentare. Dabei ist der doch total unauthentisch! Man sieht, dass der- oder diejenige (bewusst) eine Rolle spielt, und trotzdem kommt der Erfolg. Dabei haben wir alle doch gelernt, dass man super authentisch sein muss auf Instagram und Facebook, um erfolgreich zu sein. Dass man auch Misserfolge und Phasen teilen muss, in denen es einem nicht so gut geht. Weil nur dann ist man wirklich authentisch, und macht Keinem etwas vor. Und wir sind doch eine ehrliche Haut, oder?

Ich denke, wir können uns darauf einigen, dass Ehrlichkeit erstmal etwas Gutes ist, und dass das vor allem im Business-Kontext ein wichtiges Gut ist.
Trotzdem. Wenn Du zum Beispiel in einem Verkaufsgespräch einen der Top-Coaches dieser Welt fragst, ob seine Strategie funktioniert, was wird der wohl antworten?

A) “Ja, eigentlich schon, also, wenn Du Dich dahinter klemmst und alles umsetzt, dann ist die Chance ziemlich hoch, aber im letzten Jahr hatten wir vier Reklamationen und ein paar Fälle, die mit dem Programm nicht klar gekommen sind und ihr Ziel nicht erreicht haben.”

B)”Natürlich! Wir haben tausende glückliche Kunden, die begeistert sind, und die wir weiterbringen konnten. Ein paar davon sind jetzt Millionäre! Wir arbeiten mit Dir nach der selben Strategie, die schon für viele viele andere Erfolg gebracht hat.”

Ist dieser Mensch erfolgreich? JA! Ist er zu 100% authentisch? Wohl nicht ganz. Also scheint Authentizität dafür nicht unbedingte Voraussetzung dafür zu sein.
Aber was hat dieser Mensch dann an sich, was diesen Erfolg auslöst? Lies bis zum Ende, ich bin mit der Authentizität noch nicht fertig 😉
“Discounter-Authentizität”, also Authentizität um jeden Preis kann nämlich echt gefährlich für Dich werden:

Was ist gute und was ist schlechte Authentizität?

Authentizität ist toll, um jemanden mit allen Facetten kennenzulernen, oder zuzulassen, dass andere einen sehr gut kennenlernen. Echtes, ungeschminktes Auftreten kann ein Mittel sein, um Nähe zu schaffen, um “Relatability” zu erzeugen, um die eigene Reise, die eigene Vorher Nachher Case Study zu zeigen. Sich verletzlich zu zeigen ist ein Vertrauensvorschuss, der oft sehr wertvoll für (entstehende) Beziehungen ist. Auch Kundenbindung kann durch ein tieferes Vertrauensverhältnis gestärkt werden.
Authentizität bezieht sich häufig darauf nicht NUR die positiven Seiten, Erlebnisse, Ergebnisse zu zeigen, sondern eben auch die weniger präsentablen Seiten des Lebens.

Kurze Frage, wann hast Du zuletzt jemandem im Supermarkt erzählt, dass es Dir gerade nicht gut geht, oder das Thema bei der Familienfeier auf den Tisch gebracht? Oder gar beim Teammeeting? Vermutlich ist das schon eine Weile her. Manche Themen, gerade die verletzlichen oder einfach privaten Themen, besprechen wir in der “echten” Welt mit einem sehr, sehr kleinen Kreis.

Authentizität, bzw. zu viel davon, kann also dann schlecht sein, wenn Sie zu weit geht für DICH, wenn sie aus einem sozialen Druck heraus entsteht und Du schlicht keinen Effekt erzeugst, den Du nicht auch ganz systematisch geplant hast und nutzen willst.
Vielmehr ist es sinnvoll und gesund für Dich, es auf den sozialen Medien so zu halten, wie in der analogen Welt: Zeige das, was Du möchtest. Wenn das einige Aspekte und Facetten ausklammert, dass ist das okay.
Wir alle spielen in verschiedenen Alltagssituationen verschiedene Rollen: Mutter, Vater, bester Freund, große Schwester, Experte, Schüler, und so weiter. Das ist wichtig, um sich Situationen anpassen zu können und sich angemessen zu verhalten. In den wenigsten Situationen ist es dienlich, sich so zu verhalten, wie unbeobachtet zuhause auf der Couch.
Zeige also das, was Du ehrlich zeigen möchtest, was da draußen im www auch hingehört und da bleiben darf, was jeder sehen kann.

Kleiner Fun-Fact: Ich frage mich immer: Wenn ich das und das zeige/tue, kann ich dann noch Bundespräsidentin werden? Ehrlich wahr 😉

Gesunde Authentizität ist es also, die Rolle zu spielen, die Dein ich in diesem Umfeld einnehmen will. Und Persönlichkeit zu zeigen, ist in diesem Rahmen absolut möglich! Sprich, wie Dir der Schnabel gewachsen ist, lache, verhasple Dich, tu, was immer Du willst. Aber fühle Dich nicht genötigt, dies zu tun oder das zu zeigen.
Wenn Du Dich dazu nämlich zwingen musst, nennt man das per Definition nämlich umauthentisch.

Was macht also diesen Riesen Unterschied, der manche Leute so faszinierend macht?
Charisma.
Den Begriff hört man ziemlich selten zur Zeit, oder? Ein bisschen aus der Mode gekommen. Meine Mission ist, ihn wieder zu beleben. Charisma hat unbedingt mehr Aufmerksamkeit verdient. Weil ohne Charisma, ohne Ausstrahlung, die Fähigkeit, Menschen zu begeistern und für die eigene Sache zu gewinnen, sind Reichweite, Sichtbarkeit, ist jeder Funnel und jede Werbeanzeige nichts wert.

Das Gute ist, dass man Charisma tatsächlich entwicklen und trainieren kann. Wenn Du lernen willst, wie das geht, und zwar strategisch und methodisch, für Deine Personal Brand, ob in der “echten” oder in der virtuellen Welt, dann melde Dich bei mir!

Sorgen wir gemeinsam dafür, dass Du strahlst, dass die Leute Dich kennenlernen und mit Dir arbeiten wollen!

Ich freue mich auf Deine Nachricht!

Hat Dir der Artikel gefallen? Hinterlasse mir gerne einen Kommentar! 🙂

About the author : Barbara Streit

Leave A Comment